Palliativmedizin
Palliativmedizin ist die Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und bereits weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung, für die das Hauptziel der Begleitung die Lebensqualität ist. Die Beherrschung von Schmerzen, anderer Krankheitsbeschwerden, psychologischer, sozialer und spiritueller Probleme haben höchste Priorität. Palliativmedizin schließt die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Familie vor und nach dem Tod des Patienten ein. (Definition nach WHO und DGP)
Es gibt immer mehr Menschen, die den Wunsch haben, zu Hause sterben zu können. Wir möchten als Hausärzte diesen Wunsch respektieren und unseren Patienten im Falle einer unheilbaren, zum Tode führenden Erkrankung zur Seite stehen und uns für eine gute Versorgung in dieser Phase des Lebens einsetzen. Wir möchten helfen, dass sterbenskranke Patienten nicht an quälenden Symptomen wie Schmerzen, Luftnot oder Übelkeit leiden müssen und ohne Angst schlafen können.
Wir führen hierzu Hausbesuche durch, optimieren die medikamentöse Therapie, beraten Patienten und Angehörige, bieten eine Notfalltelefonnummer für bestimmte Fälle an, stellen den Kontakt zu spezialisierten Palliativnetzwerken her, wenn eine 24-Stunden-Versorgung notwendig wird und vieles mehr.
Unser Handeln soll unter dem Wahlspruch von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Palliativ- und Hospizmedizin, stehen:
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mehr Leben.