Ihre Ärzte in Mannheim



In Arztpraxen besteht weiterhin eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske.
Ein negativer Schnelltest schließt eine Infektion mit dem Coronavirus NICHT aus. Auch mit negativem Schnelltest müssen Sie im Falle von Erkältungssymptomen in unsere Infektsprechstunde!
Sprechstundenabläufe
Bitte beachten Sie!
sollten Sie:
- aktuell unter Quarantäne oder häuslicher Isolation stehen
oder - an Symptome eines akuten Atemwegsinfektes leiden (Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen etc.)
kommen Sie bitte nicht unangemeldet in die Praxis! Sie müssen unbedingt vorher telefonisch oder per Mail unter praxis@hausaerzte-ma.de Kontakt zu uns aufnehmen, damit wir mit Ihnen genau besprechen wie und wann Sie zu uns in die Praxis kommen.
Generell sind unsere momentanen Sprechstundenabläufe sind wie folgt:
-
Zwischen 8 Uhr und 10:00 Uhr findet eine reine Terminsprechstunde statt.
-
Zwischen 10:15 Uhr und 11:00 Uhr bieten wir eine Akutsprechstunde an. Hier soll Platz sein für akute Anlässe, die nicht auf einen nächsten regulären Termin warten können.
Um die Abstandsregeln wahren zu können bitten wir Sie sich auch für die Akutsprechstunde telefonisch oder wenn dies nicht möglich ist per E-Mail anzumelden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Akutsprechstunde wirklich nur für akute Anliegen gedacht ist, die Zeit pro Patient ist hier nochmals enger bemessen als in der Terminsprechstunde. Eine Arztwahl besteht weder in der Infekt- noch in der Akutsprechstunde. -
Da wir aufgrund der hohen Infektionszahlen eine deutlich gestiegene Zahl von Infektpatienten erwarten, werden wir unsere Infektsprechstunde bei Bedarf erweitern. Diese findet zwischen 12 (bei Bedarf 11:30) Uhr und 13 Uhr statt. Wenn Sie an akuten Beschwerden der Atemwege leiden (Husten, Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen etc.) sollten Sie unsere Praxis nur zu dieser Zeit betreten.
Wir bitten gerade auch hier um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
telefonische Krankschreibung
Aufgrund der aktuell sehr hohen Auslastung in unserer Infektsprechstunde möchten wir Ihnen hier vorab einige Informationen mitteilen:
-
Für einen PCR-Test als Bestätigung eines positiven Antigen-Schnell- oder Selbsttests wenden Sie sich bitte an ein Schnelltestzentrum, das diese Leistung für Sie kostenlos anbietet. Wir führen PCR-Tests nur noch durch, wenn diese medizinisch sinnvoll sind, z.B. bei Risikopatienten.
-
Es besteht weiterhin die Möglichkeit einer "telefonischen Krankschreibung", ohne dass ein Termin in der Sprechstunde erforderlich ist. Wenn Sie unter gut kontrollierbaren Symptomen eines Atemwegsinfekts leiden und eine Krankmeldung oder eine telefonische Beratung wünschen, dann melden Sie sich gerne per Telefon oder e-Mail bei uns.
-
Auch bei unkomplizierten Virusinfekten können die Symptome durchaus länger als eine Woche anhalten. In den meisten Fällen sind eine Fortsetzung der bereits begonnenen Symptombehandlung und ggf. eine Verlängerung der Krankmeldung ausreichend. Warnsymptome, die eine erneute ärztliche Untersuchung unbedingt erforderlich machen, sind beispielsweise anhaltendes Fieber, starke Schmerzen oder Luftnot.
Bitte helfen Sie uns auf diese Weise, wertvolle Behandlungskapazitäten für schwerer erkrankte Patienten freizuhalten. Vielen Dank!
Am Nachmittag bleibt weiterhin Platz für Termine und akute Anliegen. Nicht jedoch für Infektpatienten.
!!!Akute Notfälle gleich welcher Art dürfen natürlich losgelöst von dieser Regelung in die Praxis kommen.!!!
Wir bitten Sie dringlich sich an diese Regelungen zu halten, nur so können wir es schaffen, dass sich niemand bei uns in der Praxis mit dem Corona-Virus infiziert.